Wie Verkehrsunternehmen

mit jouri arbeiten

Wie Verkehrs-Unternehmen mit jouri arbeiten

Gemeinsam mit Fahrpersonalen entwickelt, ist jouri bei zahlreichen Busunternehmen im Einsatz.

Seit 2022 im Fahrdienst der HCR erfolgreich im Einsatz

hcr-farbig-hg-weiss

Die Straßenbahn Herne – Castrop-Rauxel GmbH setzt seit 2022 auf jouri. Das analoge schwarze Brett wurde inzwischen abgelöst und alle Abteilungen in jouri integriert – vom Fahrpersonal über die Werkstatt und die Leitstelle bis hin zur Disposition. Neben privaten Smartphones wird jouri auf festinstallierten Betriebstablets und den Dienst-PCs genutzt. Bestehende Systeme sind in jouri angebunden und werden zum Teil nach und nach integriert (z.B. Dienstplan).

Jetzt_hier
button_Handy
button_Handy
Als freiwillige Lösung gestartet, ist jouri inzwischen als Informationskanal für alle Abteilungen und unsere Subunternehmen im Einsatz.

Leitung Markt & Kommunikation, Pressesprecher, Straßenverkehr Herne - Castrop-Rauxel GmbH, Dirk Rogalla

Pdf abschaffen
Abschaffen von PDFs
Beiträge zu Umleitungen, Baustellen und Co. werden heute in jouri in wenigen Minuten erstellt und mit Bildern oder Videos ergänzt. Das Arbeiten in Word, Speichern von PDFs und Ausdrucken sowie Verteilen/Abnehmen von Zetteln am schwarzen Brett entfällt.
Eindämmen der Informationsflut
Eindämmen der Informationsflut
Alle Mitarbeitenden erhalten ausschließlich die Informationen, die für sie relevant sind. Sie werden in Echtzeit z.B. per Pushnachricht informiert und können die Information auf Ihrem persönlichen Newsboard nachlesen – auch nach Linien gefiltert. Haben Sie alle Beiträge auf ihrem Newsboard gelesen, starten sie bestens informiert in den Tag.
Nutzung privater Smartphones
Nutzung privater Smartphones
Auf freiwilliger Basis auf privaten Smartphones eingeführt, ist die Nutzerquote in kürzester Zeit auf über 90 % angewachsen. Um die analoge Information einstellen zu können, wurde jouri als Tablet- und Desktoplösung in den Betriebsräumlichkeiten zur Verfügung gestellt, sodass alle Mitarbeitenden weiterhin Zugriff auf die betriebsrelevanten Informationen haben. Der Betriebsrat wurde frühzeitig mit ins Boot geholt.
smartphone
Informationsflut
PDF
button_Handy
Abschaffen von PDFs
Informationsflut-1
Nutzung privater Endgeräte
teaser_Chat
Teaser_Wissenstransfer
Teaser_Newsboard
Teaser_Mängelzettel
Teaser_Dienstplan
Teaser_Inforoom

Wie jouri das Intranet abgeschafft hat bei den Öffis 

oeffis_logo

Die Öffis Nahverkehr Hameln-Pyrmont GmbH hat mit der Einführung von jouri die interne Informationslandschaft rundum erneuert. Das schwarze Brett sowie das Intranet wurden abgelöst, der persönliche Tagesdienstplan in jouri dargestellt und Urlaubswünsche und Mängelmeldungen digitalisiert. Von Anfang an wurden wichtige Akteure mit eingebunden, von der Betriebsleitung über die IT bis hin zu Betriebsrat und Marketing.

Jetzt_hier
button_Handy
button_Handy
„Nach weniger als einem Jahr jouri-Nutzung konnten wir das Intranet abschalten, die "schwarzen Bretter" abhängen und somit unsere Zettelwirtschaft eindämmen.“

stellv. Betriebsleiter, Öffis Nahverkehr Hameln-Pyrmont GmbH, Kevin Michael Millinghausen

Dienstplan
Intranet
Urlaubswunsch

Pilotphase ohne Blindflug dank jouri in Kaiserslautern

Stadtwerke_Kaiserslautern_logo.svg-2

Die SWK Stadtwerke Kaiserslautern Verkehrs AG unterzog jouri während einer dreimonatigen Pilotphase intensiven Tests mit einer ausgewählten Nutzergruppe. Nach positivem Feedback, das direkt per Umfrage via jouri eingeholt wurde, startete der Livebetrieb mit den Basisfunktionen, ehe der Funktionsumfang in diesem Jahr erheblich erweitert wurde. Neben der Dienstplandarstellung wird das Chat-Modul intensiv genutzt und das Umfrage-Modul zur Entscheidungsfindung bei vielen Themen herangezogen.

Jetzt_hier
button_Handy
„Mit der Darstellung der persönlichen Tagesdienstpläne wird jouri aktuell um einen wichtigen Baustein für unsere Fahrdienstmitarbeiter erweitert.“

Bereichsleiter, SWK Stadtwerke Kaiserslautern Verkehrs-AG, Boris Flesch

Chat
Wissenstransfer
implementierung