Ausgangslage: Kommunikation am Schwarzen Brett
Die Öffis Hameln-Pyrmont sind ein typisches Beispiel für die Realität vieler regionaler Verkehrsunternehmen: 135 Fahrzeuge, 48 Linien, rund 180 Mitarbeitende. Noch Anfang 2024 lief die gesamte Kommunikation über ein meterlanges Schwarzes Brett im Betriebshof. Dort hingen Ausdrucke von Dienstanweisungen, Baustelleninfos und Umleitungen. Fahrer:innen mussten beim Schichtbeginn prüfen, welche Zettel neu waren – und welche für sie relevant. Urlaubsanträge und Mängelmeldungen wurden auf Papier abgegeben.
Der Weg zur Lösung
Diese Form der Kommunikation war mühsam, fehleranfällig und langsam. Die Öffis suchten deshalb nach einer Lösung, die ohne hohe Investitionen schnell eingeführt werden konnte. Die Wahl fiel auf jouri.
Schon in der Testphase zeigte sich die Wirkung: Die Plattform wurde auf privaten Endgeräten bereitgestellt, und die Mitarbeitenden konnten erstmals alle relevanten Infos digital abrufen. Statt Zettelwirtschaft gab es eine personalisierte Startseite, die nur die für den heutigen Dienst wichtigen Informationen anzeigte.


Warum es funktionierte
Mehrere Faktoren machten die schnelle Einführung möglich:
- Relevanz – jeder sah nur die Infos, die er oder sie brauchte.
- Einbindung – Betriebsrat, IT, Datenschutz und Fahrdienstvertretung waren von Anfang an beteiligt.
- Flexibilität – Nutzung auf privaten Geräten ebenso wie auf stationären PCs.
- Schnelligkeit – innerhalb weniger Wochen war die Plattform einsatzbereit.
Folgen für den Alltag
Die Einführung verlief nicht nur schnell, sondern auch reibungslos. Skepsis wich Begeisterung, weil die Vorteile unmittelbar spürbar waren: weniger Papier, mehr Klarheit, einfachere Prozesse. Die Kommunikation wurde zu einem verlässlichen Bestandteil des Betriebsalltags – nicht länger ein Unsicherheitsfaktor.
Fazit: Digitalisierung in Rekordzeit
Die Öffis Hameln-Pyrmont haben gezeigt, dass Digitalisierung nicht kompliziert sein muss. Mit jouri verwandelten sie ein Schwarzes Brett voller Zettel in eine moderne Lösung, die Orientierung, Geschwindigkeit und Relevanz liefert.