Best Practice: Wie Hameln-Pyrmont Kommunikation neu denkt

Operative Kommunikation bei den Öffis Hameln-Pyrmont revolutioniert: Effizienz, Transparenz und Mitarbeiterzufriedenheit durch die Einführung der Plattform jouri.


Vom Testlauf zur Pflichtnutzung

jouri_by_12-05_Intranet_ist_Geschichte

Nach wenigen Monaten war klar: jouri funktioniert – und zwar nicht nur für den Fahrdienst, sondern für das gesamte Unternehmen. Seit dem 1. Mai 2025 sind Schwarzes Brett und Intranet bei den Öffis Hameln-Pyrmont Geschichte. Kommunikation läuft heute vollständig digital, nachvollziehbar und verlässlich.

Vorteile für Sender

Für die Sender – Verwaltung, Leitstelle und Betriebsleitung – bringt die Plattform entscheidende Erleichterungen:

  • Inhalte werden zentral über eine Weboberfläche erstellt.
  • Aktualisierungen sind sofort möglich und einfacher als PDF-Updates. 
  • Mit einem Klick lassen sich Informationen an alle, bestimmte Gruppen oder Einzelpersonen verteilen.
  • Push-Nachrichten stellen sicher, dass kritische Infos sofort wahrgenommen werden.

Das entlastet nicht nur die Verantwortlichen, sondern schafft auch Transparenz: Wer wurde informiert, wann und mit welchem Inhalt?

Vorteile für Empfänger

Für Fahrer:innen und andere Mitarbeitende sind die Vorteile mindestens genauso groß:

  • Informationen sind jederzeit mobil oder an stationären PCs abrufbar.
  • Auf der Startseite der App erscheinen nur die für den jeweiligen Dienst relevanten Inhalte.
  • Persönliche Dienstpläne sind integriert – keine Suche mehr im Aushang.
  • Digitale Formulare ersetzen Papierprozesse wie Urlaubsanträge oder Mängelmeldungen.

jouri_by_12-05_Das_Toolset

Ergebnisse: Klarheit und Akzeptanz

Die Kommunikation ist heute schneller, klarer und nachvollziehbar. Rückfragen sind seltener nötig, Mitarbeitende fühlen sich informiert und eingebunden. Auch die Akzeptanz war hoch: Was als freiwillige Lösung begann, wurde nach einer erfolgreichen Pilotphase zur Standardplattform für alle.

Fazit: Kommunikation wird steuerbar

jouri beendet den Zufall in der Kommunikation. Informationen kommen zuverlässig an – und lassen sich kontrollieren, messen und verbessern. Für die Öffis Hameln-Pyrmont bedeutet das: weniger Reibungsverluste, zufriedenere Mitarbeitende und eine spürbar höhere Betriebsstabilität.

Ähnliche Beiträge

Neue Insights zur operativen Kommunikation

Erhalten Sie im Blog aktuelle Impulse, Best Practices und Hintergrundwissen rund um operative Kommunikation im ÖPNV – für stabilere Abläufe, zufriedene Mitarbeitende und zukunftssichere Betriebsführung.