Die ERST-Formel: Kommunikation im ÖPNV messbar machen

Operative Kommunikation im ÖPNV effizient gestalten: Die ERST-Formel sorgt für klare, zielgerichtete Informationsflüsse und steigert die Zufriedenheit und Stabilität im Fahrdienst.


Warum viele Infos nicht wirkenjouri_by_12-05_ERST_Formel

Jeden Tag werden im Fahrdienst unzählige Informationen verteilt: Dienstpläne, Anweisungen, Baustelleninfos, Umleitungen. Doch nicht jede Information entfaltet ihre Wirkung. Oft liegt das Problem nicht am Inhalt, sondern am Kontext: Die Info erreicht die falsche Person, kommt zu spät oder über den falschen Kanal. Das Ergebnis: Verwirrung statt Klarheit.

Die vier Dimensionen der ERST-Formel

Hier setzt die von 12-05 Solutions entwickelte ERST-Formel an. Sie macht operative Kommunikation systematisch steuerbar.

    • E = Empfangssituation – Wann und wie können Mitarbeitende Informationen aufnehmen? Ein Fahrer im Berufsverkehr braucht eine andere Form als eine Kollegin in der Pause.
    • R = Relevanz – Welche Bedeutung hat die Information für die Zielgruppe? Ist sie für alle wichtig – oder nur für bestimmte Linien oder Schichten?
    • S = Schnelligkeit – Wie schnell kann die Information erstellt, verbreitet und verarbeitet werden?
    • T = Timing – Passt die Information zum Arbeitsrhythmus – oder erzeugt sie eher Störung?04_Abbildung_04_Erstformel
 

Kommunikation planbar machen

Die ERST-Formel verändert die Perspektive: Kommunikation ist kein Zufall mehr, sondern wird planbar, messbar und vergleichbar. Sie erlaubt es Unternehmen, Informationen gezielt so zu gestalten, dass sie wirklich ankommen – bei der richtigen Person, im richtigen Moment, über den richtigen Kanal.

Folgen für den ÖPNV

Für Verkehrsunternehmen bedeutet das einen Paradigmenwechsel. Kommunikation ist nicht länger eine Nebenaufgabe, sondern ein zentraler Steuerungsfaktor. Mit der ERST-Formel lässt sich Effizienz steigern, Fehlerquote senken und die Mitarbeitenden entlasten. Fahrer:innen fühlen sich ernst genommen, weil Informationen relevant und nutzbar sind.

Fazit: Vom Modell zum Werkzeug

Die ERST-Formel ist kein theoretisches Gedankenspiel. Sie ist ein Werkzeug, das operative Kommunikation endlich greifbar macht. Für den ÖPNV bedeutet das: weniger Zufall, mehr Struktur – und ein entscheidender Schritt hin zu Stabilität und Zukunftsfähigkeit.

 

Similar posts

Neue Insights zur operativen Kommunikation

Erhalten Sie im Blog aktuelle Impulse, Best Practices und Hintergrundwissen rund um operative Kommunikation im ÖPNV – für stabilere Abläufe, zufriedene Mitarbeitende und zukunftssichere Betriebsführung.